Hallo ihr Lieben,
ich starte in das neue Bloggerjahr mit einem meiner All Time Favorites, dem Chanel Holographic. Ich habe euch den Lack bereits vor 1 1/2 Jahren kurz hier vorgestellt. Ich hatte damals das wahnsinnigs Glück dieses Schätzchen auf dem Flohmarkt in Karlsruhe für 10 € zu ergattern.
Mir ist dann vor kurzem aufgefallen, dass ich euch niemals Tragebilder des Lackes gezeigt habe. Das möchte ich nun nachholen, denn dieser Lack ist einfach der H-A-M-M-E-R! Ich weiß es ist etwas unfair Lacke zu zeigen, die es schon seit Jahren regulär nicht mehr zu kaufen gibt, jedoch verirrt sich doch immer mal wieder einer davon auf Ebay und Kleiderkreisel. Es lohnt sich also aufmerksam zu sein (und den Geldbeutel etwas zu lockern).

Ich muss sagen, dass Holographic der stärkste Hololack ist, den ich besitze. Color Club kann da zwar schon ziemlich gut mithalten, aber so fantastisch sind selbst diese nicht. Es fehlt einfach der letzte Schliff.
![]() |
Chanel Holographic, 13 ml, aus dem Jahr 2007 |
![]() |
Chanel Holographic, 2 Schichten unter der Tageslichtlampe |

Ich muss sagen, dass Holographic der stärkste Hololack ist, den ich besitze. Color Club kann da zwar schon ziemlich gut mithalten, aber so fantastisch sind selbst diese nicht. Es fehlt einfach der letzte Schliff.
Als Basis habe ich wie immer meinen Essie Grow Stronger aufgetragen. Chanel Holographic braucht keine sticky Base, wie so manch anderer Hololack. Mit zwei dünnen Schichten, die ich schnell und ohne Korrekturen aufgetragen habe, deckte er perfekt. Man darf bei Hololacken einfach nichts korrigieren, ansonsten reist man Löcher in den Lack.

Die Trockenzeit ist natürlich phänomenal. Sobald ich mit dem Lackieren fertig war und die Ränder gesäubert hatte, war der Lack auch schon trocken. Besser geht es gar nicht. Ich habe knapp 10 Minuten für beide Hände zum Lackieren gebraucht.
![]() |
Um seine Schönheit zu zeigen braucht er nur etwas Licht. |
![]() |
Die normale Zimmerbeleuchtung reicht dabei schon aus. |

Die Trockenzeit ist natürlich phänomenal. Sobald ich mit dem Lackieren fertig war und die Ränder gesäubert hatte, war der Lack auch schon trocken. Besser geht es gar nicht. Ich habe knapp 10 Minuten für beide Hände zum Lackieren gebraucht.
Einziges Manko ist die Haltbarkeit. Ohne einen Top Coat hat der Lack am Abend schon deutliche Tip Wear und neigt auch zum Splittern. Er ist also eher ein Lack für eine Nacht und einen großartigen Auftritt.
![]() |
Im Blitzlicht sieht man dann schon etwas mehr, jedoch kann ich leider gerade nicht mit Sonnenlicht dienen. |
Man kann jedoch auch einen Top Coat auftragen. Der Essie Good To Go, lässt den Holoeffekt erst kurz verschwinden, dieser kommt aber wieder zum Vorschein, sobald der Top Coat getrocknet ist. Leider fällt dieser dann etwas schwächer aus, ist jedoch aber immer noch mehr als ausgeprägt.
![]() |
Mit Top Coat und Blitzlicht. Der Effekt ist nur etwas abgeschwächt. |
So muss man sich selber entscheiden, ob man ihn nur einen Tag trägt, oder die etwas abgeschwächtere Version in Kauf nimmt. Ich persönlich verzichte lieber auf einen Top Coat . Ich trage ihn aber auch nur zu ganz besonderen Anlässen, wie jetzt zum neuen Jahr.
Wie findet ihr den Chanel Holographic? Für mich stellte er den Beginn meiner Hololeidenschaft dar und ich vergöttere ihn immer noch.
Liebe Grüße,
Eure Laya