Posts mit dem Label Artdeco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Artdeco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. September 2013

Unboxed: Douglas Box of Beauty September 2013

Hallo ihr Lieben,

gestern habe ich endlich meine Douglas Box of Beauty im September erhalten. Ich muss wirklich sagen, ich war mehr als positiv von ihr überrascht. Durch das vorangekündigte Hauptprodukt war ich der Box gegenüber erst mal negativ eingestellt. Als ich sie gestern dann aber endlich in den Händen hatte, waren meine Bedenken innerhalb kürzester Zeit verflogen.


In meiner Box gab es diesen Monat folgende Produkte:

Meine Douglas Box of Beauty für September 2013. Eine schöne bunte Mischung.

1) Nail Basics Get The Look - French Manicure Pen von Douglas Nails Hands Feet in Soft Rose (3,2 ml für 8,99 €)

Douglas schreibt dazu:

Der „french manicure pen“ zaubert im Handumdrehen einen attraktiven French-Look auf die Fingernägel. In zwei verführerischen Farben erhältlich: Das klassische „soft white“ sorgt für den perfekten French-Look. Das „soft rose“ ist beliebig einsetzbar und hinterlässt entweder einen natürlichen rosa Schimmer auf den Nagelspitzen oder sorgt, in Kombination mit einem Farblack, für einen trendigen zweifarbigen nail-art-Look. Das Beste an diesen Stift: Die extrafeine Spitze ermöglicht ein sehr präzises Auftragen – ganz ohne Schablone.

Ich hatte ja wirklich gehofft, dass ich den Stift in Weiß bekomme. Dann hätte ich ihn super für Nail Art benutzen können. Die Spitze ist schön fein und lässt auch präzise Linien zu. Leider sehe ich mich eher weniger Nail Art mit dieser "Leberwurst" Farbe machen. Ich bin leider kein großer Fan von Nudetönen. Ich habe ihn trotzdem mal mit dem beiliegenden Artdeco Lack getestet. Passte farblich zwar nicht ganz so gut, aber ich war zu faul noch einen anderen Lack aufzutragen. Der Auftrag war einfach, aber ganz sauber bekomme ich die Spitzen nicht hin. Mit etwas Übung ist das aber sicher bald ein Kinderspiel.

Stift mit dem ersten Versuch. Aus der Ferne sieht es gar nicht so schlecht aus.

Vom Nahem sieht man dann aber alle kleinen Unebenheiten und Patzer.

2) Top Secret Deodorant Wipes von XL.xs (5 Stück für 1,99 €)

Douglas schreibt dazu:

Frische für unterwegs - Die zarten Tücher schenken Extra-Frische in jeder Situation. Mit einer Deodorant-Lotion getränkt wirken sie zuverlässig auch bei starker Transpiration und hinterlassen einen zarten, frischen Duft. Im xs-Format passen die Top Secret Deo Wipes perfekt in jede Handtasche. XLxs Any Size Any Time.

Die Tücher sind jetzt erst mal in meine Handtasche gewandert. Ob ich sie wirklich benutzen werde, wird man noch sehen. Eigentlich hätte ich sie im Hochsommer eher 1-2 Mal gebrauchen können. Die warmen Tage sind aber wie es aussieht erst einmal vorbei.

Douglas XSmall Top Secret Deodorant Wipes.

3) Annayake Brilliant à Lèvres Lip Gloss 04 Pétale 3 ml (5 ml für 24,99 €, 3 ml also 14,99 €)

Douglas schreibt dazu:

Strahlende Farben für verführerische Lippen - Das Luxus-Lipgloss mit Applikatorschwämmchen verführt durch seine feine, leichte Textur, die den Lippen Volumen verleiht und ihnen einen unwiderstehlichen Glanz schenkt. Der langhaftende, nicht klebende Gloss gleitet angenehm zart über die Lippen und verschmilzt geradezu mit der Haut.

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Lip Gloss. Den Rosenholzton mit dem multikolor Schimmer fand ich dann aber doch sehr hübsch. Er klebt nicht und fühlt sich auf den Lippen wie einer meiner Lip Creams an, weniger wie ein Lip Gloss. Der Ton ergänzt super meine Lippenfarbe und ich habe einen hübschen Schimmer auf den Lippen. Dieser ist nicht zu stark und ist weit entfernt vom Klische Discokugel. 

Die Haltbarkeit war gut. Nach einer Stunde zu Hause, ohne Essen und Trinken, sah er noch aus wie vorher, dann musste er ab. Nicht weil ich ihn nicht mochte, sondern weil ich endlich schlafen gehen und mir die Zähne putzen wollte. Also auch hier erst mal ein Pluspunkt. Eine Stunde für einen Gloss ohne zu verschwinden finde ich gut, das sollte er bei dem Preis aber auch bringen.

Mit 3 ml war die Probe auch nicht wirklich geizig, das Original enthält auch nur 2 ml mehr. Eine wirklich tolle Probe.

Das Bild ist etwas zu hell geworden, der untere Macro-Shot trifft den Ton doch deutlich besser.

Der multikolor Glitter ist in der Verpackung noch deutlich zu erkennen...

...auf den Lippen bleibt davon nur ein Hauch Farbe und ein feiner Schimmer übrig.
 
4) Artdeco Ceramic Nail Lacquer 117 (Originalprodukt 6 ml für 7,50 €)

Die Farbe 117 ist ein heller Greigeton. Diese Mischung aus Grau und Beige ist nicht wirklich mein Beuteschema, aber auch diesen fand ich aufgetragen erstaunlich gut. Immerhin darf er so morgen auf meinen Nägeln mit zur Arbeit.

Der Auftrag war problemlos. Mit zwei Schichten war er deckend und innerhalb von 10 Minuten (beide Schichten) trocken. So dürfte es ruhig öfters sein.

Der Artdeco Ceramic Nail Lacquer 117 hat mir erstaunlich gut gefallen.


5) KENZO Flower in the Air Eau de Parfum 4 ml (30 ml für 54,90 €, 4 ml also 7,32 €)

Douglas schreibt dazu:

  • Duftnote: blumig
  • Duftintensität: frisch-intensiv

Über die Duftminiatur habe ich mich tierisch gefreut. Meine Sammlung wächst beständig und ich finde, dass die kleinen Flaschen sich unglaublich gut in meinem Regal machen. Auch der Duft sagt mir erstaunlicherweise zu. Ich mag ansonsten lieber fruchtige Düfte. Die blumige Note ist hier aber nicht zu aufdringlich. Leider hat Douglas noch keine genaue Beschreibung parat, aber Google hilft: 

Kopfnote: Himbeer und Rosa Pfeffer, Herznote: prachtvolle Rose, Magnolie und Gardenie, Basisnote:Weißer Moschus.

Klingt nicht ganz so lecker wie meine sonstigen Fruchtcocktails, aber er ist ein sehr sanfter Duft, der super zu dem tristen Regenwetter passt und sofort für Wohlbehagen und gute Laune sorgt.

Der neue KENZO Flower in the Air Flakon ist schlicht, aber wunderschön. Passend zum Duft.

6) Clarins Multi-Régénérante Jour Extra-Firming Day 5 ml (50 ml für 69,95 €, 5 ml also 6,99 €)

Douglas schreibt dazu:

Hochaktive Tagespflege mit Anti-Falten-Formel und Lifting-Effekt für die Haut ab 40. Die zartschmelzende Textur mit seidenmattem Finish verlängert das jugendliche Erscheinungsbild der Haut und der Gesichtskonturen. Die Kombination aus Hyaluronsäure und Haferzucker strafft die Gesichtszüge schon beim Auftragen optisch. Extrakte aus Zitronen-Thymian, grüner Banane und Bocoa fördern die natürliche Elastizität der Haut und stimulieren die Kollagenproduktion. Für jeden Hauttyp geeignet.

Ich mag den Geruch der Clarins Produkte. Dieser Zitrone-Thymian Duft ist einfach nur lecker, wenn auch sehr speziell. Ich kann mir gut vorstellen, dass den nicht jeder so gerne hat. Bisher hatte ich nur die Body Shaping Cream aus der Serie und fand sie richtig gut. Leider ist der Preis extrem hoch und somit die Produkte auch keine Nachkaufkandidaten für mich. Über die Wirkung kann ich nach einem Tag noch nicht viel aussagen. Nur soviel, dass die Creme etwas fester in der Konsistenz ist, aber super schnell einzieht. Der Duft bleibt auch eine Weile in der Nase, man muss ihn also mögen. Am besten vorher im Laden mal dran schnuppern.

Thymian und Zitrone können zusammen so lecker riechen.

7) Thomas Sabo Charm Club Charm Intense 1 ml (50 ml für 49,90 €, 1 ml also 0,99 €)

Douglas schreibt dazu:

Leidenschaftlich, fantasievoll, geheimnisvoll, verspielt und zugleich sehr charmant! Charm Rose Intense offenbart die süße Lust an der Verführung, an der sinnlichen Selbstinszenierung, am koketten Flirt. Der exklusive Akkord der Black Rose ist eine Kreation rund um ein wertvolles, natürliches Rose Absolue, das aus intensiv duftenden, tief-roten, fast schwarzen Rosen gewonnen wird. Very Charming, very Intense!

Die 1 ml Probe war auch diesen Monat als Goodie in der Box. Finde ich sehr nett, auch wenn ich für solche Proben bald ein neues Zimmer anbauen muss. Der Duft selbst sagt mir nicht ganz so zu. Mir ist er etwas zu süß. Zusammen mit der floralen Note ist er für mich ein Kandidat für Kopfschmerzen.

Die Probe landet erst mal in der Schublade. Eine meiner Freundinnen freut sich garantiert darüber.

Wenn ich das so überblicke ist die Zusammenstellung der Box bei mir sehr ausgewogen. Irgendwie ist von allem etwas dabei und bei mir Nagellacktante ist das Hauptproukt schon mal nicht ganz umsonst. Im Endeffekt bin ich sehr zufrieden und auch mit den etwas schlechteren Hauptprodukten wieder versöhnt. Trotzdem würde ich nächsten Monat gerne wieder selber auswählen.

Wie findet ihr den Inhalt meiner Box? Was hattet ihr so schönes in eurer Box. Ihr könnt gerne euren Link teilen, falls ihr einen Eintrag über eure Box verfasst habt.

Liebe Grüße
Eure Laya

20. Juni 2013

Unboxed: Douglas Box of Beauty Juni 2013

Hallo ihr Lieben,

wie mir vor einiger Zeit aufgefallen ist, bekommt man seine Douglas Box deutlich schneller zugeschickt, wenn man als Bezahlmittel die Douglas Card angegeben hat. Ich habe von Bankeinzug zu Kreditkarte und Douglas Card schon alles ausprobiert, aber nur bei der Douglas Card wird das Päckchen noch am selben Tag verschickt. Klar ist ein weiterer Faktor auch, dass ich sie so früh zusammenstelle, aber das hab ich bei den anderen Bezahlmitteln auch getan und dann trotzdem eine Woche auf den Versand gewartet.

Jedenfalls ist meine Box bereits letzten Donnerstag von meinem liebenswerten DHL Boten (ich meine das ernst, der Mann ist super!) zugestellt worden. Ich habe mich natürlich sofort auf die Lip Lacquer von Artdeco gestürzt, da mich diese am meisten interessiert haben.

 
1) Mavala Switzerland "Oil Seal Dryer" Nagelüberlack (Originalprodukt 13,95 € / 10 ml) 

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ist wohl das hässlichste Nagelprodukt, das ich besitze. Die Flasche sieht aus, wie aus den 80er Jahren und frisch aus der Apotheke. Was Mavala Switzerland sich wohl dabei gedacht hat? Mich als bekanntes Verpackungsopfer spricht sie so gar nicht an.

Dem guten Stück lag dann auch tatsächlich ein Beipackzettel mit der Gebrauchsanleitung bei. Eigentlich soll man den Schnelltrockner über den Mavala Top Coat auftragen. Das ist doch bescheuert! Wenn ich schon einen Top Coat benutze, dann brauche ich nicht noch einen Schnelltrockner. Dann kann ich doch gleich einen schnelltrocknenden Top Coat verwenden.

Getestet habe ich ihn dann doch. Und das mehrfach mit verschiedenen Lacken, nur um sicher zu gehen. Das Ergebnis: bei mir bringt er nicht viel. Zwar macht er tatsächlich innerhalb von einer Minute den Lack berührbar, Macken und Abdrücke kann ich aber teilweise noch Ewigkeiten danach produzieren. Laut Gebrauchsanleitung soll er ja vor den gefürchteten Bettdeckenabdrücken schützen. Pustekuchen.

So hübsche Abdrücke wie mit diesem Schnelltrockner hatte ich schon lange nicht mehr. Ich habe ihn mit dem Essie Bouncer It's Me Neonlack getestet, da dieser ein semimattes Finish hat, schlecht trocknet und ich keinen Top Coat verwenden kann. Am nächsten Morgen konnte ich ihn gerade neu lackieren.

Der Auftrag dagegen war problemlos, das Öl blieb auf dem Nagel und nur dort und er fettete auch nicht wahnsinnig nach. Etwas Pflegewirkung konnte ich auch feststellen. Leider hält er sein Versprechen bei mir nicht, deswegen werde ich ihn wohl nicht weiter benutzen. Schade eigentlich, wir hätten so gute Freunde werden können.




2) +3)  Artdeco Lip Lacquer Lip Gloss Nr. 29 und 37 je 9 ml (Originalprodukt, 9 ml für 12,80 €)

Was die Lip Lacquer betrifft bin ich auch etwas zwiegespalten. Aber zuerst zu den allgemeinen Fakten. Die Konsistenz beim Auftrag beider Farben ist gut, wobei ich etwas aufpassen musste nicht zu viel davon auf dem Pinsel zu haben. Weniger ist hier mehr.

Ein Lipliner ist bei beiden Farben ein absolutes MUSS, da sie sehr schnell in die Fältchen kriechen und so den Lippenrand unschön ausfransen. Die Haltbarkeit ist ok, ich musste nur dauernd nachschauen, ob er sich noch auf den Lippen befindet. Denn er verschmierte bei mir sehr schnell und auch auf den Zähnen hatte ich dauernd Flecken. Und das, obwohl ich nur normal geredet und gelächelt habe.

Essen und Trinken sind damit unvorstellbar, der Lack ist danach überall, nur nicht auf den Lippen.

 Artdeco Lip Lacquer Lip Gloss Nr. 29 Lovecraft

 Artdeco Lip Lacquer Lip Gloss Nr. 29 Lovecraft

Das Problem ist bei der Nr. 29 Lovecraft nicht ganz so ausgeprägt, wie bei der Nr. 37 Sexpert. Lovecraft ist ein kräftiges, knalliges Rot, das sehr edel aussieht. Er lässt sich leicht auftragen und hält auch deutlich besser. Sexpert dagegen ist ein etwas dunkleres, leicht beeriges Rot.

Sexpert war eine wahre Katastrophe. Er kroch sofort in jede Lippenfalte und war auch sehr unregelmäßig in der Farbe. Ich musste wirklich mit sehr viel Geduld arbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen.

Für mich war zumindest Sexpert eine richtige Enttäuschung. Ich werde die Lip Lacquer wohl nur tragen, wenn ich möglichst wenig sagen muss und nur hübsch aussehen soll. Also wohl nie.

 Oben: 29 Lovecraft, Unten: 37 Sexpert

Artdeco Lip Lacquer Lip Gloss Nr. 37 Sexpert

Artdeco Lip Lacquer Lip Gloss Nr. 29 Lovecraft

4)  Armani Code Luna Eau Sensuelle EdT 3 ml (30 ml für 45,90 €, 3 ml also 4,59 €) 

Leider ist mir das Parfüm wie erwartet zu schwer. So weit ich das verstanden habe ist es letztes Jahr als Winteredition herausgekommen. Momentan gibt es das Parfüm bei Douglas auch gar nicht zu kaufen. Finde ich jetzt nicht mehr so schlimm, denn für mich ist es keinesfalls ein Nachkaufkandidat.

Von der Zitrusnote rieche ich überhaupt nichts. Nur die Vanille und die nicht zu knapp. Für mich ein Garant für Kopfschmerzen. Das Fläschchen wandert auf jeden Fall erst mal ins Regal zu den anderen Miniaturen, vielleicht schnupper ich mal wieder daran, wenn Winter ist.


Armani Code Luna Eau Sensuelle EdT

5)  Artdeco Beauty Box Trio Lidschatten + Nr. 610 (Originalprodukte Lidschatten 4,80 €, Box 11,50 €)

Die Lidschattenbox fand ich auch dieses Mal wieder klasse. Die Dreierpalette ist zwar um einiges kleiner als die Achterpalette von letztem Monat, reicht aber auch vollkommen aus. Mit drei Farben kann ich immerhin ein ganzes Augemake-up kombinieren.

Der sandfarbene Lidschatten, der wirklich wahnsinnig schön schimmert, ist aus der Glamstar Kollektion von vor zwei Jahren. Er gefällt mir aber trotzdem sehr gut und ich bin gar nicht mehr so traurig, dass ich die 612 nicht bekommen habe.

Auch ohne Base lässt er sich wunderbar auftragen und ist buttrig weich. Leider krümelt er etwas und ich glitzer ziemlich arg nach dem Auftrag um die Augen herum. Also lieber mit der Foundation warten und zwischendrin etwas sauber machen.

Die Haltbarkeit ist sehr gut, so wie ich es von den Artdeco Lidschatten gewohnt bin. Selbst nach einem heißen Tag sitzt Abends noch alles dort wo es sein soll. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich immer den Urban Decay Eyeshadow Primer benutze, der eh alles bombenfest sitzen lässt.

 Artdeco Beauty Box Trio Lidschatten

 Artdeco Glamstar Lidschatten Nr. 610

Oben mit Urban Decay Base, unten ohne.


Trotz der zwei Totalausfälle bin ich insgesamt ganz zufrieden mit der Box. Dafür, dass ich mit dem Artdeco Lip Lacquer in der Farbe Sexpert nicht klarkomme, kann ja keiner was. Nur der Mavala Schnelltrockner bekommt von mir ein fettes Minus. Lovecraft ist wiederum klasse und auch die Lidschattenbox ist super. An dem Armani Duft werde ich im Winter wieder schnuppern, wenn ich wieder schwerere Parfüms mag. 

Wie fandet ihr eure Box? Kennt ihr die Artdeco Lip Lacquer und habt ihr auch solche Probleme mit denen?

Liebe Grüße
Eure Laya

28. Mai 2013

Unboxed: Douglas Box of Beauty April und Mai

Hallo ihr Lieben,

letzten Monat bin ich nicht dazu gekommen euch meine April Box vorzustellen, deswegen schreibe ich diesen Monat eine gemeinsame Review über die Douglas Box of Beauty im April und Mai. Die beiden Boxen hatten für mich sowohl ein paar wahre Highlights, als auch richtige Flops dabei. Manche Produkte hab ich auch noch gar nicht probiert oder schon längst verschenkt.

Zuerst also meine Review über die April Box. Leider hat sich diese im Nachhinein für mich als ziemlicher Flop herausgestellt. Deswegen habe ich auch so lange nichts darüber geschrieben.

Douglas Box of Beauty im April




1) Good Skin Labs Exten-10 Gesichtscreme 50 ml (Originalprodukt 42,95 € / 50 ml)
Die Exten-10 habe ich bis heute nicht ausprobiert und werde es wohl auch nicht mehr tun. Momentan benutze ich eine Gesichtscreme von Lancôme und bin mit dieser sehr zufrieden. Entsprechend möchte ich nicht herumexperimentieren. Die Creme ist schon auf meinem Kleiderkreisel Account zum Verkauf angeboten. Langsam sind nämlich auch alle meine Freunde mit Cremes mehr als gut ausgestattet.
 Good Skin Labs Exten-10 Gesichtscreme

2) Shiseido Perfect Mascara Defining Volume Schwarz 2ml (8ml für 25,95 €, 2ml also 6,48 €)

Die Shiseido Perfect Mascara hat sich als größter Flop der ganzen Box herausgestellt. Zwar war der Auftrag vollkommen ok und auch das Volumen und die Trennung der Wimpern waren klasse. Was leider gar nicht ging war der Geruch der Mascara. Da Shiseido ohne Konservierungsmittel arbeitet, hat die Mascara einen sehr strengen Geruch, der mich zuerst annehmen lies, dass sie schlecht geworden wäre. Dem war aber nicht so und bei der Nachfrage bei Douglas kam heraus, dass das wohl normal für diese Mascara sei. 

Für mich war das leider nicht akzeptabel, denn selbst nach dem Trocknen nahm ich den Gestank immer noch wahr. Nachdem auch einige auf der Facebookseite von Douglas schrieben, dass sie allergisch auf die Mascara reagiert haben, landete sie bei mir im Müll. Ich hab zwar bei dem 1x ausprobieren nichts bemerkt, sich ist aber sicher.

 Shiseido Perfect Mascara Defining Volume

  Shiseido Perfect Mascara Defining Volume

3) Dermalogica Ultra Calming Gesichtspflegeset 1Stück (Set 54,90 €, Mini ca. 5,49 €)

Das Set von Dermalogica war ok, aber nicht weltbewegend. Mit dem UltraCalming Cleanser kam ich nicht klar. Die Barrier-Repair Creme fand ich gut und meine Haut fühlte sich gepflegt und gut mit Feuchtigkeit versorgt an. Dasselbe galt für die Maske. Leider störte mich hier das Sachet. Ich hätte genug für 2 Anwendungen gehabt, aber bis Ende der Woche war es dann so eingetrocknet, dass ich den Rest wegschmeißen konnte. Den UltraCalming-Mist fand ich extrem unnötig und steht hier immer noch unbenutzt rum. Ich fand die Wirkung an sich ganz gut, aber der leichte Duft nach Lavendel fand ich störend. Ich mag Lavendel einfach nicht. Für den Preis würde ich mir die Produkte auch sicher nicht nachkaufen, dafür fand ich den Effekt nicht überzeugend genug.

 Dermalogica Ultra Calming Gesichtspflegeset

4) Shiseido Radiant Lifting Foundation Nr. 140 3ml (30ml 46,95 €, 3ml also 4,69 €)

Noch so ein Fehlgriff. Ich hatte mir extra die Shiseido Foundation rausgesucht und die von Lancôme liegen lassen, weil ich dachte sie wäre zu dunkel. Leider war es genau umgekehrt. Ich hatte neulich eine Probe der Lancôme Teint Visionaire in einer Zeitschrift und der Ton passte perfekt. Die von Shiseido war leider viel zu dunkel. Ich hab sie also an eine Freundin verschenkt und gar nicht weiter ausprobiert. Selbst mit Verblenden war sie viel zu dunkel und ich sah aus, als wollte ich zu einer Bad Taste Party.

 Shiseido Radiant Lifting Foundation

  Shiseido Radiant Lifting Foundation

5) Helena Rubinstein Lash Queen Feline Blacks Mascara 2ml (7g 27,95 €,  2ml also 7,98 €)

Der einzige Lichtblick der ansonsten katastrophalen Box. Ich liebe die Helena Rubinstein Lash Queen Mascara wirklich sehr und benutze sie momentan jeden Tag. Sie trennt meine Wimpern perfekt, gibt ihnen Volume und lässt sie länger wirken. Ich bin wirklich begeistert und denke, dass ich sie mir wohl in Groß nachkaufen werde, wenn die Probe mal leer ist. Neben der Giorgio Armani Eyes To Kill ist sie meine liebste Mascara geworden.

 Helena Rubinstein Lash Queen Feline Blacks Mascara

 Helena Rubinstein Lash Queen Feline Blacks Mascara

Nach der doch etwas misslungenen April Box hat mich dann die Mai Box wieder etwas aufgeheitert. Als Goodie für die Serverprobleme in der Nacht gab es von Alterna eine Probe der Bamboo Color Hold + Serie. Die einmalige Anwendung damit fand ich richtig gut und könnte es mir auch vorstellen sie nachzukaufen, wenn sie nicht so teuer wäre (je 19,95 €). Da heul ich schon fast bei knapp 6 € für die Aussie Shampoos, da geb ich garantiert keine 20 € für Alterna Produkte aus. Einzig für Kerastasé Produkte wäre ich bereit so viel zu löhnen und die kosten noch mehr.

 Douglas Box of Beauty im Mai

1) Douglas Beauty System Seathalasso Eau de Toilette 20 ml (20 ml für 9,95 €/ 100 ml für 29,95 €)
Das Hauptprodukt hat mich doch positiv überrascht. Der Duft ist schön leicht und frisch und riecht lecker nach Meer. Leider ertrage ich ihn nicht ganz so lange und nach einer halben Stunde muss ich ihn doch wieder abwaschen. Das erste Schnuppern ist aber ganz schön. Ich benutze ihn momentan als Raumspray für das Badezimmer. Das ist zwar nicht sein ursprünglicher Zweck, aber so benutze ich ihn immerhin, bevor er in der Ecke verstaubt.

 Douglas Beauty System Seathalasso Eau de Toilette 

2) Guerlain La petit robe noir EdP 5 ml (30 ml für 54,90 €/ 5 ml für 9,15 €)

Le petit robe kannte ich bereits und finde den Duft immer noch klasse. Ich habe zwar etwas Probleme die Kirsche herauszuriechen, von der alle anderen immer schwärmen, aber er riecht einfach himmlisch. Für Tagsüber leider zu schwer, aber einfach perfekt für Abends zum Weggehen. Ein schön sinnlicher Duft. Nachkaufen werde ich ihn aber wohl nicht so schnell, die Miniaturen reichen mir doch immer eine Weile und so oft benutze ich ihn auch wieder nicht.

 Guerlain La petit robe noir EdP

3) Artdeco Beauty Box Quadrat + Lidschatten Nr. 371 und 150 (Originalprodukte Lidschatten 4,80 €, Box 12,80 €)

Wir hatten es bei der Auswahl in den Kommentaren noch darüber, ob es nun 2er Boxen oder 8er Boxen sein werden. Ich war wirklich überrascht, dass es dann doch 8er Boxen waren, stand auf der Douglas Homepage in der Beschreibung doch etwas komplett anderes. Die Boxen wurden bei mir auch gleich bestückt, hatte ich doch ein paar Artdeco Lidschatten noch in einer alten Manhattan Box gebunkert. Bei mir kamen die Lidschatten zum Glück auch heil und in der richtigen Farbe an. Bei der Auswahl gab es technische Probleme und einige Leute konnten sich die  Nr. 371 noch auswählen, obwohl schon längst alle Proben vergeben waren. Diese haben als Entschädigung eine andere Box mit einem Goldton bekommen und zusätzlich noch eine Duftminiatur obendrauf. Manche gingen auch ganz leer aus und bekamen dann zwei Duftminiaturen. Das war zwar nicht ideal, aber doch elegant gelöst von Douglas. Ich hätte meinen Lidschatten auch jederzeit gegen zwei Duftminiaturen getauscht.

 Artdeco Beauty Box Quadrat

 371 Spotlight (obere Reihe ganz links), 150 Mascarade (untere Reihe ganz links)

Die Nr. 371 "Spotlight" ist ein heller Sandton mit feinem Schimmer. Ohne Base ist er kaum sichtbar und verschwindet fast komplett auf dem Lid. Als Highlighter macht er sich aber wunderbar. Mit Base wird er dann etwas kräftiger und beiger. So kann man ihn auch als Nudeton auf dem gesamten Lid tragen.

Die Nr. 150 "Mascarade" produziert leider ziemlichen Fallout und um mein Auge hatte sich wunderbar viel grünschwarzer Schimmer verteilt. Ohne Base verschluckt der schwarze Grundton leider fast komplett den grünen Schimmer. Erst mit einer Base kommt dieser wieder zum Vorschein. Dann aber richtig. Für ein kräftiges Abendmake-up ist er ideal und wenn man Foundation und Puder erst nach dem Augenmake-up aufträgt, kann man auch den Fallout ganz einfach wieder wegwischen. 

 Von links nach rechts: Mascarade ohne und mit Base, Spotlight ohne und mit Base.

5) Biotherm Aquasource BB Cream Gesichtscreme Claire 5ml (30 ml für 24,95 €/ 5 ml für 4,15 €)
Von der Biotherm BB Cream Tube habe ich leider vergessen ein Foto zu machen. Mittlerweile ist sie aber schon aufgebraucht und in den Müll gewandert. Da ich nicht zu den manischen Müllhortern gehöre, die euch am Ende des Monats stolz ihre Müllberge präsentieren, konnte ich leider das Foto nicht nachmachen. Aber immerhin war ich so geistesgegenwärtig damals einen Handrückenswatch zu machen.
Die Farbe war ideal für meinen Hautton. Biotherm bietet aber auch nur zwei Nuancen an, davon ist Claire die hellere der beiden. Die BB Cream lässt sich einfach auftragen, verblendet sich super mit meiner Haut und ist dabei auch nicht zu schwer. Sie deckt feine Rötungen und Unebenheiten perfekt ab. Meine Sommersprossen bleiben aber trotzdem sichtbar und werden nur etwas abgemildert. Für mich super, da ich diese eigentlich nicht verstecken möchte. Mit meinem Manhattan Puder zusammen hat es dann auch den ganzen Tag perfekt alles dort gesessen wo es sein sollte. Dazu muss man aber sagen, dass sie bei mir auch keinen schwierigen Job hat. Ich habe selten Pickel und nur etwas Augenringe. Ich hab eine leichte Mischhaut, die aber nicht ölig ist. Einfacher kann man es der Creme gar nicht machen. Wie es bei problematischer Haut mit der Deckkraft aussieht kann ich nicht beurteilen. An etwas trockeneren Stellen hat sie sich auch leicht abgesetzt und diese zusätzlich betont.

Für knapp 25 € ist sie mir damit auch zu teuer. Da ich kaum Ansprüche an solche BB Creams und Foundations habe, reicht bei mir auch die günstigere Drogerievariante.


Die Gesamtbilanz der beiden Monate zusammen kann sich sehen lassen. Alleine betrachtet war jedoch die April Box ein ziemlicher Flop, während ich die Mai Box richtig gut fand. 3 Produkte fand ich richtig gut und würde sie wohl auch nachkaufen (Helena Rubinstein Mascara, Guerlain Parfum und Biotherm BB Cream). Die Artdeco Lidschatten waren gut, werden aber wohl nicht so schnell aufgebraucht. Das Seathalasso Parfum war ganz nett, aber nicht 100% mein Fall, als Raumspray findet es aber trotzdem Verwendung. Die Shiseido Produkte waren leider Totalausfälle, die Dermalogica Proben ok, aber nicht weltbewegend und die Good Skin Labs Creme hab ich nicht mal ausprobiert.

Ich bin auf nächsten Monat gespannt, das Hauptprodukt mit dem Mavala Switzerland Nagellack Schnelltrockner spricht mich auf jeden Fall schon mal an. Jetzt müssen nur noch die Proben stimmen.

Was habt ihr so für Erfahrungen mit den Produken gemacht? Dieses Ausprobieren ist für mich auch einer der Hauptgründe für die Box, erspare ich mir (und euch) so den ein oder anderen Fehlkauf.

Liebe Grüße
Eure Laya

23. Januar 2013

Artdeco Butterfly Dreams Ceramic Nail Lacquer 235 und 245

Hallo ihr Lieben,

als ich vor ein paar Tagen die Pressebilder zur Artdeco Butterfly Dreams Kollektion sah war es um mich geschehen. Ich wusste sofort, dass ich die Nr. 245 (Iridescent Butterfly Wings) haben musste. Der Ton sah einfach zu verlockend aus mit seinem irisierendem Schimmer, auch wenn mir klar war, dass die Pressefotos meistens sehr von der Realität abweichen. 

 Artdeco Butterfly Dreams Ceramic Nail Lacquer

Am nächsten Tag ging es also gleich auf die Jagd zum Douglas in der Heidelberger Altstadt und ich wurde nach kurzem Suchen fündig. Der Aufsteller war irgendwie ziemlich blöd an der Kasse positioniert, dort konnte ihn ja keiner finden. So fand ich also einen komplett unangetasteten Aufsteller vor. Die Nagellacke sprangen mich auch gleich an. Die Nr. 245 wich dann doch etwas drastischer im Farbton ab, als ich erwartet hatte, ich fand ihn aber trotzdem wunderschön. Auch die Nr. 235 (Spring is in the Air) durfte nach kurzem Zögern mit. Glücklicherweise hatte ich auch noch einen 10 € Gutschein von Douglas, den ich mir eigentlich für den Butter London Lack Fairy Cake aufbewahrt hatte, der es leider nie bis zu uns nach Heidelberg geschafft hat. Hier habe ich ihn aber auch gut angelegt. Hätte ich mehr Geld gehabt, wäre sicher auch noch der eine oder andere Lidschatten mitgekommen, die Farben waren auch sehr verführerisch. Jedoch hat dann die Vernunft gesiegt. Zwei Nagellacke reichten dann doch.

 Artdeco Li.: 245 (Iridescent Butterfly Wings) und Re.: 235 (Spring is in the Air)

Iridescent Butterfly Wings sah auf den Pressebildern deutlich blauer aus, als er in Wirklichkeit ist. Es handelt sich hier um einen irisierenden Fliederton, der über einen leichten Grün-Goldton ins Blaue übergeht. Dieser blaue Unterton ist auf den Nägeln aber kaum noch wahrnehmbar. Die Trockenzeit war sehr gut. Mit 2-3 Minuten für die erste Schicht ging das Trocknen recht fix. Auch die Zweite brauchte nur minimal länger. Leider ist es bei zwei Schichten nicht geblieben. Für die Bilder habe ich sage und schreibe 4 Schichten lackiert, und meine Nägel haben immer noch leicht durchgeschienen. Er eignet sich wohl besser als Topper über einem weißen, oder ähnlich lilafarbenen Nagellack. Die Farbe selbst gefällt mir auf den Nägeln unglaublich gut. Der leicht metallisch wirkende Schimmer sieht fast wie eine Nagellackfolie aus. Jedoch war der Auftrag nicht ganz streifenfrei. Die Haltbarkeit war ok. Nach 2 Tagen hatte ich erste Tippwear, gesplittert ist aber nichts und ich hätte ihn noch gut 2-3 Tage länger tragen können.

Leider war er unglaublich schwierig zu fotografieren, die Bilder sind leider fast alle unscharf geworden, deswegen gibt es hier nicht so viele wie sonst. Alle Bilder sind mit einer Tageslichtlampe entstanden.

 245 (Iridescent Butterfly Wings)

 Hier lässt sich das duochrome Farbspiel gut erkennen.

Spring is in the Air war da deutlich einfacher zu handhaben. Zwar ist auch dieser durchscheinend, man kommt aber schon mit 2 Schichten zu einem brauchbaren Ergebnis. Die Farbe ist ein strahlender Blauton, der mich an den Blauen Morphofalter erinnert, dessen Flügel die gleiche Färbung aufweist. Das Schmetterlingsthema ist hier also gut getroffen worden. Er trocknet auch innerhalb von 2-3 Minuten pro Schicht und lässt sich etwas streifenfreier auftragen. Auch war er etwas leichter zu fotografieren.

 235 (Spring is in the Air)
 Auch hier zeigt sich der duochrome Effekt am Besten in der Schräglage.

Da es mir die beiden Lacke so angetan haben, habe ich sie auch gleich als Grundlage für meine ersten Stampingversuche benutzt. Für das Stamping habe ich die Essie Nagellacke aus der Mirror Metallics Kollektion verwendet, die sich dafür ausgezeichnet eignen.

Über Iridescent Butterfly Wings habe ich mit der Cheeky Stamping Plate Nr. CH 52 und Essie Blue Rhapsody ein Wellenmuster aufgestempelt. Auch hier wieder ein extrem schwieriger Kandidat zum fotografieren, ich hoffe ihr könnt die Schönheit dieser Kombination trotzdem erkennen.



Über Spring is in the Air habe ich mit der Cheeky Stamping Plate Nr. CH46 und Essie Penny Talk ein Mond und Sterne Muster aufgetragen. Das Kupfer passt einfach perfekt mit dem strahlenden Blau zusammen.



Ich denke meine ersten Schritte im Stamping sind sie ganz gut geworden. Benutzt habe ich einen Stempel von Konad, der deutlich weicher ist als der Essence Stempel und mit dem der Auftrag super funktioniert hat.

Wie findet ihr die Butterfly Dreams Nagellacke von Artdeco? Habt ihr die LE auch schon entdeckt und etwas mitgenommen? Ich bin jedenfalls vollkommen zufrieden, auch wenn die Nr. 245 ruhig etwas besser decken könnte.

Liebe Grüße
Eure Laya


POST FAQ: 

  Artdeco Ceramic Nail Lacquer - 235, 245 6 ml


Preis & Herkunft / Price & Availability

Ihr könnt Artdeco Nagellacke bei Douglas Online, aber auch im Laden für 7,50 € kaufen.

Nagellackschichten / Coats used

  Artdeco - 235 (Spring is in the Air): 2 
Artdeco - 245 (Iridescent Butterfly Wings): 4

Base Coat & Top Coat

Base Coat: Essie – Grow Stronger
Beim Stamping:
Top Coat: Seche Vite - Quick Dry Top Coat

Trockenzeit / Drying time

Artdeco- 235, 245 durchschnittlich 2-3 Minuten pro Schicht
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...